Wasserrudergerät – Stiftung Warentest
Wasserrudergeräte: Gibt es einen Testbericht der Stiftung Warentest?
Kurze Antwort: Bisher leider nicht. Auch haben wir von der Stiftung Warentest keinen Vergleich von normalen Rudergeräten gefunden, anhand dessen eine Aussage getroffen wird, welche Hersteller zumindest gute Rudermaschinen anbieten. Wasserrudergeräte sind derzeit noch eher ein Nischenprodukt – wenngleich natürlich im Aufstieg. Bisher ist die Nachfrage vermutlich noch zu gering, als dass die breite Öffentlichkeit Interesse daran zeigt. Gut aufgestellte Fitnessstudios und Ruder- bzw. Fitness-Enthusiasten sind momentan die Zielgruppen. Dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird ist nur allzu wahrscheinlich. Das Suchvolumen nach Wasserrudergeräten bei renommierten Suchmaschinen steigt stetig und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis das Wasserrudergerät bei Stiftung Warentest die entsprechende Aufmerksamkeit bekommt.
Testablauf der Stiftung Warentest
Auch wenn es bisher noch keinen Test der Stiftung Warentest gibt, der Wasserrudergeräte auf Herz und Nieren prüft, so kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass ein zukünftiger Test alle Bedürfnisse interessierter Leser erfüllen wird. Die Stiftung Warentest hat ein standardisiertes Testvorgehen, das eine Vielzahl von Abläufen definiert, welche bis zur Veröffentlichung durchzuführen sind. Hierzu gehören unter anderem die Planung, die Auswahl und Beschaffung der zu prüfenden Waren, die Auswahl des Prüfinstituts sowie die Auswertung der Prüfgutachten samt Gewichtung und Bewertung der Prüfergebnisse. Wer Interesse hat, kann sich das gesamte Ablaufdiagramm zum Testvorgehen der Stiftung Warentest ansehen. Wir können uns im Falle einer Veröffentlichung also auf ein fundiertes Testvorgehen und -ergebnis freuen. Sobald ein entsprechender Test von Seiten der Stiftung Warentest veröffentlicht wird, werden wir hier auf die entsprechenden Quellen verlinken.
Wasserrudergeräte: Unser Bewertungskriterien

An dieser Stelle wollen wir unsere Bewertungskriterien vorstellen, die wir in den faktenbasierten Vergleich der von uns verglichenen Wasserrudergeräte einfließen lassen. Neben Zubehör und Features bzw. Besonderheiten des jeweiligen Wasserrudergeräts schenken wir einigen Bewertungskriterien besonderes Augenmerk und gewichten diese stärker. Nachfolgend wollen wir uns diesen Aspekten widmen und genauer ausführen, warum wir gerade diese für eine stärkere Gewichtung ausgewählt haben.
Das Training: Trainings-Modi und HRC-Programm
An vorderster Front bei der Bewertung von Fitnessgeräten sehen wir die grundsätzlichen Trainingsmöglichkeiten, die ein Fitnessgerät bietet. Über allem steht hier die Sicherheit beim Training und nachfolgend auch der Komfort sowie die Flexibilität des Fitnessgeräts. Ein breites Spektrum an Trainings-Modi sollte demnach auch bei Wasserrudergeräten verfügbar sein. In puncto Sicherheit ist ein HRC-Programm – ein Programm mit Überwachung der Herzfrequenz – unabdingbar. Hier gehen natürlich weitere Teilaspekte bzw. weitere Bewertungskriterien, wie eine Pulsgurt-Kompatibilität, mit einher. Bei unserer Bewertung wird jedoch nicht jeder Teilaspekt, sondern nur der jeweilige Hauptaspekt, an diesem Beispiel also die Anzahl der Trainings-Modi, stärker gewichtet, um Bewertungsunschärfen zu vermeiden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie sich das Training mit einem Wasserrudergerät im Einzelnen gestaltet.
Monitoring: Display-Kennzahlen und weitere Möglichkeiten
Neben den Trainingsmöglichkeiten werten wir die Monitoring-Möglichkeiten, die ein Fitnessgerät bietet, als besonderes wichtig. Neben der oben genannten Pulsüberwachung, die beim Monitoring ohne Frage auch eine zentrale Rolle spielt, sehen wir auch Informationen zu Distanz, Kalorien, Watt, Ruderzüge, etc. als wichtige Ergänzung zum reinen Rudern an. Diese gestalten das Training nicht nur interessanter, sondern machen es auch effizienter, da nur über einen Vergleich bzw. eine Auswertung von Trainingsdaten aus einem längeren Zeitraum eine Konsequenz gezogen werden kann – also eine fundierte Aussage darüber, wie weitere Trainingseinheiten gestaltet werden sollen, um einen Trainingserfolg zu erzielen. Anzumerken sei hier, dass ein Fitnessgerät samt Monitoring keinen Arzt ersetzt. Bei Unsicherheiten sollte immer versiertes medizinisches Personal zurate gezogen werden. Neben der „on-board“-Anzeige können weitere Trainings-Informationen über kompatible Apps herangezogen werden. Ein Wasserrudergerät, welches kompatibel zu derlei Apps ist, bietet also einen zusätzlichen Datenfundus, der für die Trainingsgestaltung nützlich sein kann.
Der Tank: 2-Kammernsystem und maximales Füllvolumen
Nicht zuletzt wollen wir auf den Wassertank eines Wasserrudergeräts eingehen. Dieser stellt quasi die Herzkammer bzw. die Herzkammern eines Wasserrudergeräts dar. Warum dieses Wortspiel? Die meisten Wasserrudergeräte haben einen Tank mit einer Kammer. Bei diesen Geräten lässt sich der Widerstand nur über die Füllmenge in dieser Kammer regeln – durch ein- und ablassen des Wassers. Bei 2-Kammernsystemen verhält es sich so, dass Wasser aus der passiven Kammer in die aktive Kammer des Wassertanks gepumpt werden kann. So kann mit wenigen Handgriffen der Widerstand reguliert werden. Dies macht das Training abwechslungsreicher bzw. flexibel einstellbar – auch weil mehrere Personen, ohne großen Zeitaufwand für Wassereinfüllen bzw. -abpumpen per Hand, abwechselnd trainieren können. In unserer Wasserrudergeräte-Vergleichstabelle finden Sie alle Metriken, die in den Vergleich der von uns verglichenen Wasserrudergeräte einfließen.
Wasserrudergerät - Die Anschaffungskosten
Natürlich gibt es auch bei Wasserrudergeräten Modelle für jeden Geldbeutel. So kostet das günstigste Wasserrudergerät in unserem Vergleich in etwa die Hälfte des teuersten Geräts. Zur Wahrheit gehört auch, dass unser Vergleichssieger im preislichen Mittelfeld rangiert – und das ist doch eine gute Nachricht. „Qualität hat ihren Preis“ und „Wer billig kauft, kauft zweimal“ – all diese Sprüche sind im Kern wohl war, lassen jedoch außer Acht, dass es neben billig auch günstig gibt. Günstige Produkte sind entweder Produkte, die (ziemlich unabhängig vom Preis) jeden Anspruch an ein gutes Produkt erfüllen oder aber solche, die im Verhältnis zum Preis immer noch mehr bieten, als dieser vermuten lässt – Stichwort: Preis-Leistung. Zum Zweck der Ermittlung, welches Wasserrudergerät die jeweils für Sie günstigste Variante ist, steht unsere Wasserrudergeräte-Vergleichstabelle zur Verfügung. Suchen Sie sich also gerne das für Sie günstigste, respektive passendste, Wasserrudergerät aus.